Tansania

Cholera-Ausbruch in Flüchtlingslager

Veröffentlicht:

JOHANNESBURG. In einem Lager für Flüchtlinge aus Burundi droht eine Cholera-Epidemie. Innerhalb einer Woche stieg die Zahl schwerer Durchfallerkrankungen im tansanischen Flüchtlingslager Nyarugusu von 15 auf 1000 Fälle, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag mitteilte.

Sieben Menschen sind nach UN-Angaben bereits gestorben. In 15 Fällen sei eine Cholera-Infektion nachgewiesen worden.

Die WHO warnte angesichts des weiter anschwellenden Flüchtlingsstroms vor einer "schweren humanitären Krise". Die örtlichen Gesundheitssysteme in Tansania seien völlig überfordert.

Täglich kommen laut WHO rund 500 bis 2000 weitere Flüchtlinge über die Grenze. Die Einwohnerzahl des grenznahen Dorfes Kagunga etwa sei innerhalb eines Monats von etwa 11.000 auf 90.000 hochgeschnellt.

Laut UN-Angaben vom Wochenende sind bereits mehr als 105.000 Menschen aus Angst vor neuer Gewalt aus Burundi in die Nachbarländer geflohen. Die Krise in Burundi wurde durch das Bemühen von Präsident Pierre Nkurunziza um eine dritte Amtszeit ausgelöst.

Die Opposition hält dies für verfassungswidrig. Nur 12 Jahre nach dem Ende eines blutigen Bürgerkriegs befürchten viele daher neue Gewalt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung