Curry macht Freßzellen Hunger auf Beta-Amyloid

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (mut). Viel Curry macht nicht nur das Steak zu einem Genuß, das Gewürz wirkt auch auf Freßzellen appetitanregend: Es stimuliert Makrophagen, Beta-Amyloid aus Alzheimer-Plaques abzubauen. Das berichten Forscher aus Los Angeles in der aktuellen Ausgabe des "Journal of Alzheimer Disease".

Sie hatten Makrophagen von sechs Alzheimer-Patienten isoliert und mit der Substanz Curcumin behandelt, die in Curry zu finden ist. Die so behandelten Makrophagen konnten anschließend besonders effektiv Beta-Amyloid verdauen.

Das ist möglicherweise ein Grund dafür, weshalb mit Curcumin behandelte Mäuse kaum Alzheimer-Plaques bekommen. Curcumin kann problemlos die Blut-Hirnschranke passieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?