Curry macht Freßzellen Hunger auf Beta-Amyloid

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (mut). Viel Curry macht nicht nur das Steak zu einem Genuß, das Gewürz wirkt auch auf Freßzellen appetitanregend: Es stimuliert Makrophagen, Beta-Amyloid aus Alzheimer-Plaques abzubauen. Das berichten Forscher aus Los Angeles in der aktuellen Ausgabe des "Journal of Alzheimer Disease".

Sie hatten Makrophagen von sechs Alzheimer-Patienten isoliert und mit der Substanz Curcumin behandelt, die in Curry zu finden ist. Die so behandelten Makrophagen konnten anschließend besonders effektiv Beta-Amyloid verdauen.

Das ist möglicherweise ein Grund dafür, weshalb mit Curcumin behandelte Mäuse kaum Alzheimer-Plaques bekommen. Curcumin kann problemlos die Blut-Hirnschranke passieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen