BZ-Messgeräte

DDG kritisiert Hausarztverträge

Die DDG kritisiert Hausarztverträge, die eine überwiegende Verordnung preisgünstiger Blutzuckermessgeräte vorschreiben.

Veröffentlicht:

BERLIN. In den vergangenen Jahren haben etliche Krankenkassen und KVen eine Unterscheidung von A- und B-Mess-Systemen bei der Blutzuckermessung eingeführt. Dabei sind B-Systeme preisgünstiger als A-Systeme.

Nun werden Hausärzten neben diesen Informationen, die das wirtschaftliche Bewusstsein stärken sollen, aber offenbar auch Verordnungsquoten vorgegeben.

So verpflichtet etwa die KV Bremen alle Ärzte, die am Versorgungsmodell "Ihr Hausarzt" teilnehmen, 70 bis 90 Prozent von Geräten der "B-Klasse" zu verordnen, so die DDG in einer Mitteilung.

"Eine solche Vorgabe ist inakzeptabel", wird DDG-Präsident PD Erhard Siegel zitiert. Hausärzte, die sich den Vorgaben beugen, liefen Gefahr, potenziell die Gesundheit von insulinpflichtigen Diabetespatienten sowie von schwangeren Frauen mit Diabetes zu gefährden.

Der Grund: Untersuchungen zur Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten zeigen, dass 20 bis 40 Prozent der Geräte die Anforderungen nach den Vorgaben der Norm nicht erfüllen - wobei die Versagerquote bei B-Systemen deutlich höher liegt als bei A-Systemen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung