Das geschätzte Alter ist ein guter Biomarker

Veröffentlicht:

ODENSE (ars). Man ist so alt, wie man aussieht. Diese Lebensweisheit und klinische Erfahrung haben dänische Forscher bestätigt, die Probanden Bilder von älteren Zwillingen vorlegten und sie deren Alter schätzen ließen.

Wie sich herausstellte, stimmte das vermutete Alter gut mit dem allgemeinen Gesundheitszustand der Dargestellten überein. Besonders eindrucksvoll war die enge Korrelation zur Mortalität (BMJ 339, 2009, 1433).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!