Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus: neuste Forschung und politische Entscheidungen
Am geplanten Pandemieabkommen scheiden sich die Geister. Eine Petition gegen die WHO-Vereinbarung schaffte es bis in den Petitionsausschuss des Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das Pandemieabkommen ist eine Frage der Fairness

Soldat mit Spritzen

© Sven Hoppe/dpa

Landgericht Schweinfurt

Soldat verweigert Corona-Impfung: Berufungsprozess nach Freispruch

Corona-Dossiers
Die Risikoanalyse des Booster-Impfstoffes XBB.1.5 bezog sich auf die 28 Tage nach der Impfung bei den rund 900.000 Probanden der XBB.1.5-Kohorte. Als Referenzperiode wurde die Zeit ab 43 Tagen nach der letzten COVID-Impfung gewählt, und zwar bei allen knapp 1,1 Millionen Studienteilnehmern. Am Ende gab es bei kein statistisch signifikant erhöhtes Risiko für unerwünschte Ereignisse in den 28 Tagen nach XBB.1.5-Impfung.

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

XBB.1.5-Corona-Booster: Neue Sicherheitsdaten aus Dänemark

Mundspülung oder Arzneimittel? Wirbt ein Hersteller einfach damit, dass eine Spülung „bis zu 99,999 % der Coronaviren“ inaktiviert, dann verstößt er damit gegen das Heilmittelwerbegesetz.

© stockbusters / stock.adobe.com

BGH untersagt Werbung für Munddusche gegen Corona

Professorin Carmen Scheibenbogen war beim Runden Tisch Long-COVID im Dezember dabei. Das Engagement von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lobt sie.

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Long-COVID: Off-Label-Use-Liste wartet auf Freigabe

Mann mit Schnupfen und Thermometer

© Clement Coetzee/peopleimages.com / stock.adobe.com

Weniger Long- und Post-COVID-Fälle, aber trotzdem lange Ausfallzeiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband