Hypertonie

Daten sammeln für bessere Versorgung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/GÖTTINGEN. Um die Versorgung von Bluthochdruck-Patienten zu verbessern, startet das erste europäische Telemedizinregister unter federführender Koordination des Hypertoniezentrums München (HZM) und des Nephrologischen Zentrums Göttingen GbR (NZG).

Damit könne auch bei komplizierten Patienten eine bessere Blutdruckeinstellung in wenigen Wochen gelingen, wird Professor Martin Middeke vom HZM, in einer Mitteilung des NZG zitiert.

Der Name des Registers: EUSTAR European Society of Hypertension Telemedicine in Arterial Hypertension Register. (eb)

Weitere Informationen unter: www.eustar.eu

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte