TIP

Datenbank für Kinderarzneimittel

Veröffentlicht:

Gibt es für die Indikation ein Medikament, das für Kinder zugelassen ist? Diese Frage stellt sich Ärzten oft bei der Behandlung kleiner Patienten. Sie läßt sich schnell beantworten mit Hilfe der neuen Datenbank www.zak-kinderarzneimittel.de, die das Unternehmen Hexal in Zusammenarbeit mit vielen anderen Herstellern aufgebaut hat.

Die Nutzung ist kostenlos, der Zugang erfolgt per DocCheck-Paßwort.

Die Wirkstoffe und Präparate sind nach sechs pädiatrischen Altersgruppen angeordnet. Bei den Fachinformationen sind die Angaben, die die Behandlung von Kindern betreffen, gelb unterlegt und damit rasch auffindbar.

Mehr zum Thema

Daten aus Italien

Mit Screenings gegen plötzlichen Herztod beim Sport

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus