TIP

Datenbank für Kinderarzneimittel

Veröffentlicht:

Gibt es für die Indikation ein Medikament, das für Kinder zugelassen ist? Diese Frage stellt sich Ärzten oft bei der Behandlung kleiner Patienten. Sie läßt sich schnell beantworten mit Hilfe der neuen Datenbank www.zak-kinderarzneimittel.de, die das Unternehmen Hexal in Zusammenarbeit mit vielen anderen Herstellern aufgebaut hat.

Die Nutzung ist kostenlos, der Zugang erfolgt per DocCheck-Paßwort.

Die Wirkstoffe und Präparate sind nach sechs pädiatrischen Altersgruppen angeordnet. Bei den Fachinformationen sind die Angaben, die die Behandlung von Kindern betreffen, gelb unterlegt und damit rasch auffindbar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?