Depressionen sind noch immer ein Tabuthema

Veröffentlicht:

HILDESHEIM (dpa). Depressionen werden noch immer als Tabuthema gesehen. Die Folge: Nur etwa jeder achte Depressive wird richtig behandelt. Daran hat Professor Detlef Dietrich vom AMEOS Klinikum Hildesheim aus Anlass des Europäischen Depressionstages erinnert. Und: "Depressive Störungen werden leider immer noch zu häufig und fälschlicherweise als Charakterschwäche oder geringe Motivation, etwas zu ändern, ausgelegt", so Dietrich.

In Deutschland sind schätzungsweise vier Millionen Menschen behandlungsbedürftig depressiv, aber nur bei etwa 40 Prozent davon ist die Krankheit diagnostiziert. "Hiervon wird wiederum nur ein Drittel adäquat und ausreichend lange behandelt", sagte Dietrich.

Gerade dies ist nach Aussage des Experten aber wichtig: Da die positive Wirkung von Antidepressiva erst nach zwei bis drei Wochen einsetzt, bräuchten Erkrankte viel Unterstützung durch Arzt und Umgebung. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Medikament dann wirkt, liege bei 50 bis 70 Prozent. Wichtig sei auch eine Psychotherapie. In Kombination mit Arzneien lassen sich dadurch Rezidive gut verhindern.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen