FUNDSACHE

Deutsche Diät-Muffel

Veröffentlicht:

Die Deutschen sind im Vergleich zu anderen Westeuropäern und US-Amerikanern Diät-Muffel. Nur 13 Prozent hätten in den vergangenen beiden Jahren mit einer Schlankheitskur oder Sport den Kampf gegen die Pfunde aufgenommen.

Das geht aus einer neuen Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg hervor. Die Forscher hatten im Auftrag der Zeitung "Wall Street Journal Europe" im September und im Oktober mehr als 20 000 Menschen in 20 Länden nach ihrer Einstellung zu Diäten befragt.

Die Bundesbürger lägen deutlich hinter den Briten und Amerikanern, von denen jeweils 27 Prozent überdurchschnittlich großes Interesse an Diäten zeigten. Größere Diät-Muffel seien lediglich Zentral- und Osteuropäer. Dort habe im Schnitt nur jeder zehnte eine Diät begonnen.

In Westeuropa bildeten westdeutsche Männer beim Diätbewußtsein sogar das Schlußlicht: Nur sechs Prozent hätten abzunehmen versucht. (dpa)

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert