Diabetes-Raten nehmen bei Kindern weltweit zu

BRÜSSEL (eb). Erkrankungen an Diabetes Typ 1 nehmen bei Kindern und Jugendlichen jährlich um drei Prozent zu, bei Vorschulkindern sogar um alarmierende fünf Prozent, teilt die Internationale Diabetes Föderation in Brüssel mit.

Veröffentlicht:

Schätzungen zufolge erkranken weltweit jährlich über 70 000 Kinder unter 15 Jahren an Diabetes Typ 1. Das sind fast 200 Kinder täglich. Von den derzeit etwa 440 000 Kindern unter 14 Jahren mit Diabetes vom Typ 1 leben mehr als 25 Prozent in Südostasien und über 20 Prozent in Europa.

Experten rechnen damit, dass Diabetes vom Typ 2 bei Kindern innerhalb der nächsten 15 Jahre weltweit um bis zu 50 Prozent steigen wird. Die Krankheit verzeichnet inzwischen alarmierende Zuwachsraten bei Kindern und Jugendlichen. Schätzungen zufolge macht der Diabetes Typ 2 in manchen Regionen der USA 29 Prozent aller Diabeteserkrankungen bei Jugendlichen aus. In Japan tritt Diabetes Typ 2 bei Kindern doppelt so häufig auf wie vor zwanzig Jahren und ist weiter verbreitet als Diabetes Typ 1. Unter den Ureinwohnern Nordamerikas und Australiens haben bis zu 20 Prozent aller Kinder Diabetes Typ 2.

Lesen Sie dazu auch: Deutschland braucht dringend mehr Diabetes-Prävention Ihr Plakat fürs Wartezimmer Impfen mit Insulin gegen Diabetes? Das Konzept wird jetzt erforscht Informationen für Eltern von Kindern mit Diabetes Blaues Licht gegen Diabetes

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag