Diabetes Kongress der DDG

Diabetes im Fokus der Hauptstadt

"Wissenschaft und klinischer Fortschritt – gemeinsam in die Zukunft" ist das Motto des diesjährigen Diabetes Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin.

Veröffentlicht:
Diabetes im Fokus der Hauptstadt

© Rawpixel / Getty Images / iStock

BERLIN. Der erste Kongresstag der Jahresveranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes, zu der 6000 Ärzte, nichtärztliche Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams und Forscher erwartet werden, hat mit einer Premiere begonnen: Mit #sugarwatch gab es am Mittwoch erstmals einen Schülertag im Rahmen eines medizinischen Fachkongresses, wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) berichtet.

Der Schülertag informierte über Diabetes, die Risikofaktoren, die Prävention, aber auch über die Berufsbilder in der Versorgung von Menschen mit Diabetes. Die Moderation hatte Matthias Steiner, Olympiasieger 2008 im Gewichtheben im Superschwergewicht und Typ- 1-Diabetiker übernommen, der sich seit Jahren für die Diabetesaufklärung einsetzt.

Als thematische Schwerpunkte für die Fachwelt stehen nach DDG-Mitteilung unter anderen die praktische Relevanz neuer Studiendaten, individualisierte Therapiestrategien, Versorgungsforschung und Digitalisierungsprozesse im Mittelpunkt.

Am Donnerstag gibt es zudem ein weiteres Publikumshighlight. Um 18:00 Uhr fällt der Startschuss zum Diabetes-Lauf mit Olympiasieger Dieter Baumann. Das Besondere: Mit der Teilnahmegebühr (mindestens 10 Euro) würden die Läufer und Walker die "Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes" von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und ein Projekt der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) zu gleichen Teilen unterstützen, so die DDG. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.