Influenza

Diabetiker brauchen jetzt die Impfung

NEU-ISENBURG (eb). Jetzt im Herbst sollten Diabetiker auf die Grippe-Impfung angesprochen werden, empfiehlt die Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe.

Veröffentlicht:

Influenza verläuft bei chronisch Kranken nämlich häufig besonders schwer, da ihr Immunsystem bereits geschwächt ist. Infektionen klingen bei Diabetikern zudem langsamer ab und Rückfälle treten besonders häufig auf.

Die Gefahr, bei Grippe zudem noch eine Lungenentzündung durch Pneumokokken-Bakterien zu entwickeln, ist bei ihnen ebenfalls erhöht, so die Organisation.

Menschen mit Diabetes mellitus sollten daher nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut jedes Jahr gegen Grippe und zudem gegen Pneumokokken-Infektionen geimpft sein. Beide Impfungen sind bei einem Termin möglich.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick