Influenza

Diabetiker brauchen jetzt die Impfung

NEU-ISENBURG (eb). Jetzt im Herbst sollten Diabetiker auf die Grippe-Impfung angesprochen werden, empfiehlt die Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe.

Veröffentlicht:

Influenza verläuft bei chronisch Kranken nämlich häufig besonders schwer, da ihr Immunsystem bereits geschwächt ist. Infektionen klingen bei Diabetikern zudem langsamer ab und Rückfälle treten besonders häufig auf.

Die Gefahr, bei Grippe zudem noch eine Lungenentzündung durch Pneumokokken-Bakterien zu entwickeln, ist bei ihnen ebenfalls erhöht, so die Organisation.

Menschen mit Diabetes mellitus sollten daher nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut jedes Jahr gegen Grippe und zudem gegen Pneumokokken-Infektionen geimpft sein. Beide Impfungen sind bei einem Termin möglich.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Vergütung in Schwerpunktpraxen

So reagieren Diabetologen auf die Vorhaltepauschale

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern