Diagnostik? Erst zur Kasse!

Veröffentlicht:

BERLIN/FRANKFURT (ine/fst). Die Diagnostik zur Klärung des Verdachts einer H5N1-Infektion bei Menschen ist keine Regelleistung der gesetzlichen Kassen. Versicherte müssen sich erst die Kostenübernahme von der Kasse bestätigen lassen.

"Das ist keine Idee der KBV, sondern darauf haben die Kassen bestanden", sagte KBV-Sprecher Roland Stahl gestern der "Ärzte Zeitung". Unklar ist, wie die Finanzierung der Diagnostik im Falle einer Pandemie geregelt wird. "Ergänzende Beratungen" seien nötig, heißt es in einem KBV-Schreiben an die KVen.

"Wir Ärzte sollten uns über diese Regel hinwegsetzen", sagt der Allgemeinarzt Otmar Carewicz. Auch andernorts droht in Deutschland im Fall einer Grippe-Pandemie ein Chaos an Zuständigkeiten. Viele Kommunen und Kliniken sind nicht vorbereitet.

Lesen Sie dazu auch: Im Notfall rücken mobile Ärzteteams aus Vogelgrippe - Streit um Kompetenzen Länder stocken Vorräte an Grippe-Mitteln auf

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung