Dick und Apnoen: Beatmung lindert metabolisches Syndrom

KASSEL (hbr). Dicke Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe haben häufig ein metabolisches Syndrom. Bei einer Therapie mit kontinuierlich positivem Atemwegsdruck (CPAP) gehen nicht nur die Apnoe-Symptome zurück, auch das viszerale Fett schmilzt, und die Lipidwerte sinken.

Veröffentlicht:
Bei der CPAP-Therapie wird während des Schlafens Atemluft mit einem leichten Überdruck zugeführt. Das hält den Rachen offen.

Bei der CPAP-Therapie wird während des Schlafens Atemluft mit einem leichten Überdruck zugeführt. Das hält den Rachen offen.

© Foto: Paul Gloverwww.fotolia.de

Schlafapnoe und metabolisches Syndrom hängen offenbar zusammen, sagt Professor Joachim Ficker aus Nürnberg. So hatten zum Beispiel in einer Fall-Kontrollstudie mit adipösen Patienten mit Schlafapnoe 87 Prozent ein metabolisches Syndrom. Bei ähnlich adipösen Patienten ohne Schlafapnoe waren es aber nur etwa 30 Prozent. Und je stärker die Schlafapnoe ausfiel, umso ausgeprägter war auch das metabolische Syndrom, sagte Ficker beim Schlafkongress in Kassel. Diesen Zusammenhang ermittelten die Wissenschaftler auch bei Kindern.

Von einer Schlafapnoe wird bei mindestens zehn Apnoen oder Hypopnoen pro Stunde Schlaf ausgegangen. Ab 35 Ereignissen pro Stunde gilt sie als schwere Form.

Ein wichtiges Merkmal des metabolischen Syndroms ist bekanntlich die viszerale Adipositas. In der Studie hatten die adipösen Apnoe-Patienten im Vergleich zu den adipösen Probanden der Kontrollgruppe etwa ein Drittel mehr viszerales Fett. Dieser Unterschied war signifikant und ist durchaus problematisch, denn viszerales Fett ist kardiovaskulär riskanter als subkutanes. Mit der Menge an viszeralem Fett stieg zudem der Schweregrad der Apnoe.

Die Standardtherapie bei Schlafapnoe ist die nasale CPAP-Behandlung. Sie kann möglicherweise außer den Schlafapnoe-Symptomen auch die viszeralen Fettpolster reduzieren. So sank der Anteil viszeralen Fettes auch bei Patienten ohne Gewichtsabnahme signifikant, so Ficker bei einer Veranstaltung des Unternehmens Weinmann. Bei Patienten, die Gewicht abbauten, ging der viszerale Fettanteil außerdem sichtbar stärker zurück als der subkutane.

Daten von 86 Patienten belegen darüber hinaus weitere günstige Effekte auf Parameter des metabolischen Syndroms. Bei Patienten mit CPAP stieg das HDL-Cholesterin signifikant um sechs Prozent - ohne dass die Therapie zur Lipid-Senkung geändert worden war. Auch Triglyzeride, LDL- und Gesamt-Cholesterin verringerten sich. Diese Effekte waren aber statistisch nicht signifikant.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen