Orthopäden und Unfallchirurgen

Digitale Woche O&U: Online-Event im Oktober

Veröffentlicht:

Berlin. Um im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie den Sektionen, Arbeitsgruppen und Industriepartnern auch in diesem Jahr ihre Fortbildung und Produktpräsentationen zu ermöglichen, findet vom 19. bis 23. Oktober 2020 die Digitale Woche O&U #digitalOU2020 statt. Sie wird von der Akademie für Orthopädie und Unfallchirurgie (AOUC) organisiert. Die AOUC ist gemeinsames Referat des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).

Das täglich vierstündige kostenfreie Online-Fortbildungsprogramm setze sich aus Podiumsdiskussionen, Online-Vorträgen, Videosessions, Live-Streams und vielen weiteren themenspezifischen Fortbildungsveranstaltungen zusammen, kündigt die AOUC vorab zur virtuellen Tagung an. Jeder Tag habe einen wissenschaftlichen Schwerpunkt: Obere Extremität, Becken/Hüfte, Verschiedenes, Knie/Fuß sowie Wirbelsäule. Berufspolitische Diskussionen zu den Hot Topics IT und Datensicherheit, zu Video-Apps, zu Patientensteuerung durch die Kasse usw. sollen die wissenschaftlichen Formate ergänzen.

„Die Ereignisse in diesem Jahr hat unser Fach zu Quantensprüngen in der Digitalisierung gezwungen. Nun gilt es die Vorteile zu nutzen und uns online auszutauschen“, werden die wissenschaftlichen Leiter Professor. Michael J. Raschke, Professor Dieter C. Wirtz und Dr. Burkhard Lembeck zitiert.

Die Registrierung zu #digitalOU2020 ist freigeschaltet, Informationen zu Ablauf, Programm und Anmeldung sind unter der URL digitalOU.org abrufbar. An der Digitalen Woche O&U #digitalOU2020 kann per Computer oder über die O&U Events App teilgenommen werden, die barrierefrei alle Formate wiedergibt. (eb)

Weitere Infos: https://digitalou.org/digitalou2020/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Myalgien

Viel Lärm um gar nicht so viel

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?