Parkinson

Dingebauer-Preis für Dresdner Forscher

Für seine Forschung zur Parkinson-Krankheit ist Professor Heinz Reichmann aus Dresden ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

DRESDEN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie verleiht alle zwei Jahre den Dingebauer-Preis aus Mitteln der Dr. Friedrich-Wilhelm und Dr. Isolde Dingebauer-Stiftung für herausragende Leistungen in der Erforschung der Parkinsonschen Krankheit und anderer degenerativer Erkrankungen des Nervensystems.

Professor Heinz Reichmann, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden, ist diesjähriger Preisträger.

Geehrt wurde er für seine Forschungen zu Grundlagenwissenschaften und klinischen Aspekten der Parkinson-Krankheit.

Zweiter Preisträger ist Professor Andrew Lees aus London.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps