Duloxetin als Antidepressivum zugelassen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Europäische Kommission hat Duloxetin jetzt zur Therapie depressiver Patienten europaweit zugelassen. Das teilen die Unternehmen Boehringer Ingelheim und Lilly mit. Das Medikament wird von den beiden Unternehmen als Cymbalta® eingeführt und soll ab Mitte Februar verfügbar sein.

Der selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer hat in Studien sowohl die psychischen Beschwerden als auch körperliche Symptome wie Schmerzen bei Depression gelindert. Die Wirksamkeit von Duloxetin wurde an über 6000 depressiven Patienten überprüft. Duloxetin ist bereits als Yentreve® zur Therapie bei Belastungsinkontinenz im Handel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?