Schadensminimierung bei Sucht

E-Zigaretten für das Herz weniger schädlich

Zwei-Jahres-Daten aus Schottland bestätigen geringere Gesundheitsschäden von E-Zigaretten im Vergleich zu Tabakzigaretten.

Veröffentlicht:

Dundee. Wechseln Zigarettenraucher zur E-Zigarette, hat das positiven Folgen für ihre vaskuläre Gesundheit. Das legen Zwei-Jahres-Daten einer schottischen Studie nahe. Der positive Effekt stelle sich bereits nach vier Wochen ein, dabei profitierten Frauen stärker als Männer, heißt es in einer Mitteilung der Universität Dundee.

Für die von der British Heart Foundation initiierte Studie hatten die Wissenschaftler um Dr. Jacob George von der Universitätsklinik Dundee insgesamt 114 Teilnehmer zwei Jahre lang begleitet, die in den vergangenen zwei Jahren mindestens 15 Zigaretten pro Tag geraucht hatten. Die Probanden waren in drei Gruppen eingeteilt worden: Eine Gruppe rauchte weiter Zigaretten, eine zweite wechselte zur E-Zigarette und Liquids mit Nikotin, eine dritte wechselte zur E-Zigarette und Liquids ohne Nikotin. Die Studie ist nach eigenen Angaben die bisher größte, die sich mit dem Einfluss von E-Zigaretten auf die vaskuläre Gesundheit beschäftigt (J Am Coll Cardiol 2019; online 15. November).

Im Ergebnis hatten diejenigen Probanden, die von der Tabakzigarette zur E-Zigarette wechselten, signifikante Besserungen der Endothelfunktion und der arteriellen Steifigkeit, schreiben die Forscher. Der Effekt war unabhängig davon, ob die Probanden nikotinhaltige oder nikotinfreie Liquids konsumiert hatten. Die Besserungen gingen außerdem mit einem niedrigeren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse einher. Bei Probanden, die neben der E-Zigarette weiterhin Tabakzigaretten konsumiert hatten, verbesserte sich die Gefäßgesundheit zwar, aber nicht in dem Maße wie bei reinen Dampfern.

Ungeachtet der Ergebnisse weist Erstautor George auf das unverändert bestehende Gefährdungspotenzial von E-Zigaretten hin: „Es ist wichtig, zu betonen, dass E-Zigaretten nicht ungefährlich sind. Unseren Studiendaten zufolge sind sie jedoch weniger gefährlich als Tabakzigaretten im Bezug auf die vaskuläre Gesundheit.“ (mmr)

Mehr zum Thema

Jahrestagung in Mainz

Herzstiftungen fordern Europäischen Herz-Kreislauf-Plan

Tele-Reha

Pflege nach Schlaganfall: Kann Telemedizin die Reha in der Klinik ersetzen?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Tag der Organspende“ am 3. Juni

Ärztekammer Berlin wirbt für Widerspruchslösung bei Organspende

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Paragrafen und wie sie gelesen werden können

Europäischer Rheumatologie-Kongress

Mit Fingerpolyarthrose bei der Ergotherapie gut aufgehoben