Sexualanamnese

ED auch schon in jungen Jahren

Die erektile Dysfunktion ist einer italienischen Studie zufolge keineswegs selten in der Altersgruppe der unter-40-Jährigen. Bei jedem zweiten Betroffenen liegt sogar eine schwere Störung vor.

Veröffentlicht:
Unzufrieden: Liegt es womöglich an einer Dysfunktion?

Unzufrieden: Liegt es womöglich an einer Dysfunktion?

© detailblick / fotolia.com

CATANZARO. Die übliche Klientel für Erektionsprobleme sind meist alternde Männer - denkt man allgemein. Doch von Jüngeren lagen hierzu bislang offenbar nur zu wenige Daten vor.

Deshalb nahmen die Autoren der Studie insbesondere Männer unter 40 genauer unter die Lupe (J Sex Med 2013; 10 (7): 1833-1841). Untersucht wurden insgesamt 790 Männer, die wegen einer sexuellen Dysfunktion in einer Universitätsambulanz Rat suchten.

Bei 55,6 Prozent wurde eine ED diagnostiziert. Diese Patienten wurden für die retrospektive Analyse je nach Alter in zwei Gruppen eingeteilt (= 40 Jahre und . 40 Jahre). Rund 26 Prozent der ED-Patienten waren maximal 40 Jahre alt.

Bei Männer unter 40 Jahre mehr RaucherBei ihnen fanden sich naturgemäß weniger Komorbiditäten, ihr Body-Mass-Index war niedriger und das Gesamttestosteron höher als bei den Männern jenseits der 40.

Allerdings rauchten sie häufiger und konsumierten mehr illegale Drogen als die Älteren. Unter einer Ejaculatio praecox litten vorwiegend junge Männer, während eine Induratio penis plastica überwiegend bei den über 40-Jährigen vorlag.

Hoher Anteil an schweren Formen der ED

Hinsichtlich des Schweregrades der ED nach dem International Index of Erectile Function (IIEF) wurden keine signifikanten Altersunterschiede festgestellt. Bei 49 Prozent der jüngeren und 40 Prozent der älteren Männer bestand bereits eine schwere Form der Störung.

Zwar könnten aufgrund des Studiendesigns keine kausalen Schlüsse gezogen werden, so die Autoren, doch sei es durchaus denkbar, dass die Besonderheiten im Lebensstil der jüngeren Männer (Rauchen, Drogen) zusammen mit weiteren Faktoren zu einer Verschlechterung von Erektionsstörungen beitrügen.

Als besonders bemerkenswert beurteilen die Autoren den hohen Anteil schwerer Formen der ED bei den Jungen. Aus diesem Grund schlagen sie vor, die Sexualanamnese in der täglichen Praxis auf Männer aller Altersgruppen auszuweiten.

Zudem sollte ihrer Ansicht nach in weiteren Studien untersucht werden, inwieweit die ED einen möglichen Vorboten anderer Erkrankungen bei jungen Männern darstellen kann. (St)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern