BUCHTIPP DES TAGES

EKG-Checkliste für die Kitteltasche

Veröffentlicht:

Bereits in dritter Auflage ist jetzt die Checkliste EKG von den Professoren Christian W. Hamm aus Bad Nauheim und Stephan Willems aus Hamburg erschienen. Nötig geworden ist die Neuauflage aufgrund aktueller und teilweise erheblich veränderter Leitlinien, etwa beim Vorhofflimmern, sowie aufgrund neuer Erkenntnisse bei Arrhythmien.

Die Nutzung der Checkliste ist dank eines Farbregisters sehr einfach: Der graue Teil steht für die Grundlagen der EKG-Ableitung, der grüne Teil gibt Hinweise zur Befundung und leitet den Leser mit Hilfe von Algorithmen vom Befund zur Diagnose. Genau umgekehrt ist es im blauen Teil - unter der jeweiligen Diagnose finden sich die jeweiligen EKG-Befunde, nicht ohne, dass man stichpunktartig das Wichtigste zum jeweiligen Krankheitsbild erfahren hat. Schließlich gibt es noch einen roten Abschnitt. Darin werden nicht-medikamentöse Therapien bei Arrhythmien, zum Beispiel die Defibrillation und die Schrittmachertherapie skizziert.

Im Anhang gibt es eine mehrseitige Tabelle mit den gebräuchlichen Antiarrhythmika sowie Reanimations-Algorithmen. Damit eignet sich der Band im Kitteltaschenformat als guter Ratgeber und treuer Begleiter für Medizinstudenten und Berufsanfänger. (ner)

Christian W. Hamm, Stephan Willems: Checkliste EKG, Georg Thieme Verlag, 3. Auflage 2007, 262 Seiten, Preis: 29,95 Euro, ISBN 978-3-13-106363-2

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis