EU-Projekt mit Forschung zu Mitose

WIEN (eb). Die Europäische Kommission fördert mit zehn Millionen Euro das fünfjährige EU-Projekt MitoSys zum Thema Zellteilung.

Veröffentlicht:

Es schließt an MitoCheck an, das die 22.000 Gene des Menschen auf ihre Bedeutung für die Mitose untersucht hat, teilt das IMP in Wien mit.

600 Gene wurden gefunden, nun werden die Proteine studiert. Auch Künstler sind mit dem Projekt "Meeting of Minds", beteiligt, um der Öffentlichkeit Forschungsinhalte und wissenschaftliches Denken zu vermitteln.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern