Westafrika

Ebola-Beerdigungsteams retteten viele Menschenleben

Veröffentlicht:

GENF. Während der Ebola-Epidemie 2014/15 in Westafrika haben Beerdigungshelfer 1411 bis 10.452 Infektionen verhindert. Das hat eine Studie des Internationalen Roten Kreuzes ergeben (PLOS 2017; 11(6): e0005491).

Enger Körperkontakt von Angehörigen mit Verstorbenen hatte zu Beginn der Epidemie zu häufigen Infektionen geführt.

Für die Studie waren 45 traditionelle Totenfeiern ausgewertet worden, bei denen es zu 310 Ebola-Infektionen gekommen war. In Folge hatten bis zu 1500 Rot-Kreuz-Helfer durch Beerdigungen in Sicherheitskleidung die Zahl der Infektionen deutlich verringert. (eis)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung