Effektive Vakzine gegen Affen-Aids-Virus

BEAVERTON (ple). US-Forschern ist es gelungen, einen Impfstoff gegen ein Affen-Aids-Virus herzustellen, der die Ausbreitung des Virus bereits frühzeitig nach der Infektion wirksam unterbindet.

Veröffentlicht:

Wie die Forscher online in "Nature" berichten, ließ sich im Tierversuch mit dem Impfstoff eine lang wirksame T-Zell-Immunantwort aufbauen: 12 von 13 geimpften Affen waren noch nach mehr als einem Jahr vor einer Infektion mit dem Affen-Aids-Virus geschützt.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die bei der Entwicklung der Vakzine gewonnenen Erkenntnisse auch für die HIV-Vakzine-Entwicklung nutzen lassen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung