Schmerzen

Ein zentrales Thema für jeden Arzt

Beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt am Main steht auch ein "Tag der Praxisstruktur" auf dem Programm.

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN. Unter dem Motto "30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin - eine starke Gemeinschaft im Auftrag der Schmerzfreiheit" findet vom 19. bis 22. März in Frankfurt am Main der diesjährige Schmerz- und Palliativtag statt.

"Schmerzmedizin ist ein zentrales Thema für jeden Arzt, denn Schmerzen sind bei vielen Erkrankungen das erste Leitsymptom", erklärt Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe., Tagungspräsident und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin vorab zum Kongress.

"Deshalb bieten wir den Kongressteilnehmern Workshops und Seminare, die sie direkt in ihrer Praxis nutzen können."

Ansonsten stehen auch in diesem Jahr Workshops und Seminare auf dem Programm, in denen es um das Erkennen chronischer Schmerzen sowie neue therapeutische und indikationsspezifische Ansätze geht. Auch alternative Schmerztherapien werden vorgestellt und geschult, etwa Akupunktur, Achtsamkeitstraining und Hypnose.

Tipps zur Abrechnung und Dokumentation

Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Hilfestellungen für den Praxisalltag, Tipps zur Abrechnung und Dokumentation schmerztherapeutischer Angebote sowie Anleitungen für erfolgreiches Praxismarketing.

Geplant ist am Donnerstag, den 20.03. März (8:45 bis 19:30 Uhr) auch ein "Tag der Praxisstruktur", teilt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. vorab mit. Die Themen:

- Der Arzt als erfolgreicher Unternehmer. Organisation, Struktur, Angestellte

- Ökonomisch erfolgreiche Praxisplanung. Kennzahlen, Kenngrößen, Steuerungsinstrumente

- Kassenärztliche Vergütung - nutzen Sie das Potenzial

- Sinnvolle und wirtschaftlich effiziente Therapien jenseits der Kassenmedizin

- Patienten gewinnen - Patienten binden: Kommunikationsstrategien im Behandlungsteam(eb)

25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativtag; 19.-22. März 2014; Congress Center Messe Frankfurt / MARITIM Hotel Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main; www.schmerz-und-palliativtag.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!