Kommentar

Eine Fleißarbeit mit großem Wert

Von Heinz Dieter Rödder Veröffentlicht:

Der "Herzbericht 2007" ist da. Zum Jubiläum: "20 Jahre Herzbericht" hat der Verfasser Dr. Ernst Bruckenberger den dicksten Herzbericht aller Zeiten vorgelegt. Der Bericht liefert wie schon die früheren eine ausführliche Versorgungsanalyse zur Kardiologie und Herzchirurgie in der Bundesrepublik Deutschland.

In geschickter Weise hat der Verfasser eine Fülle von öffentlich zugänglichen Daten miteinander kombiniert. Aus den Analysen lassen sich rasch Trends - und zwar positive Trends - beim Thema Herzinfarkt erkennen. Morbidität und Mortalität bei dieser Erkrankung gehen seit etwa zehn Jahren zurück. Das gilt nun auch für die Frauen. Hier mögen mehrere Gründe zusammen kommen: es wird weniger geraucht, aber auch medikamentöse Therapie etwa zur Blutdrucksenkung oder zur Lipidsenkung haben dazu beigetragen.

Große regionale Unterschiede zeigen nicht nur, wo das Leben der Menschen besser oder schlechter ist. Sie geben auch Hinweise, wo es zur Versorgung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung etwas zu bessern gibt.

Man möchte sich wünschen, dass ähnliche, umfangreiche Versorgungsanalysen wie beim Thema Herz auch bei anderen großen Volkskrankheiten vorgelegt werden könnten.

Lesen Sie dazu auch: Männer und Frauen bei KHK Hand in Hand

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Nord-Süd-Gefälle beim Herzinfarkt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt