Epidemiologische Studie zu Diabetes ausgezeichnet

NEU-ISENBURG (eb). Mit dem von Berlin-Chemie gestifteten Menarini-Preis werden alljährlich herausragende wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Diabetes gefördert.

Veröffentlicht:

Diesjährige Preisträger sind Professor Andreas Neu, Kinderdiabetologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen, und sein Mitarbeiter Dr. Stefan Ehehalt.

Mit der zunehmenden Inzidenz des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen haben die Pädiater nicht nur tagtäglich in ihrer praktischen Arbeit zu tun - die Autoimmunerkrankung ist auch Schwerpunkt ihrer bisherigen wissenschaftlichen Arbeit.

Auf Grundlage des Registers DIARY in Baden-Württemberg wollen die Preisträger die kohortenspezifischen Inzidenzraten für jede einzelne Altersstufe zwischen 0 und 14 Jahren für den Zeitraum 1987 bis 2010 errechnen.

Dies entspricht pro Jahr 15 Inzidenzraten und entsprechend 300 tatsächlich beobachteten altersspezifischen Inzidenzraten über 20 Jahre, wie das Unternehmen mitteilt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung