Erfindung zum Vorhofflimmern ausgezeichnet

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ger). Der Preis der 10. Fresenius Erfindermesse ist gestern auf der Medica in Düsseldorf für ein Verfahren vergeben worden, das es erlaubt, Vorhofflimmern mit einer Sensitivität von 95,55 Prozent zu identifizieren, ohne dass während der Untersuchung ein Ereignis eintritt.

Ausgezeichnet wurde Dr. Nicole Kikillus vom Institut für biomedizinische Technik der Universität Karlsruhe. Für die Untersuchung wird ein 45-minütiges Ein-Kanal-EKG aufgenommen, das von einer Software analysiert wird.

Das Verfahren sei auch einsetzbar als Screening-Methode für Vorhofflimmern, sagte Jury-Mitglied Joachim Schmitt, Geschäftsführer des Unternehmensverbands BVMed, während der Preisverleihung. 800 000 Patienten seien allein in Deutschland vom Vorhofflimmern betroffen, sagte Schmitt.

Die Erfindungen werden noch bis Freitag auf der Messe gezeigt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Vorhofflimmern

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Aktualisiertes Whitepaper veröffentlicht

gematik stellt ihr Sicherheitskonzept vor

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Lesetipps