Erfolg mit Kombitherapie bei ZNS-Lymphomen

Veröffentlicht:

BOCHUM (eb). Einen großen Fortschritt bei der Therapie von Patienten mit primären Lymphomen des Zentralen Nervensystems meldet eine Arbeitsgruppe deutscher Neurologen und Onkologen in den "Annals of Neurology": Mehr als acht Jahre nachdem 65 Patienten mit einer speziellen Form der Chemotherapie behandelt worden waren, scheinen etwa ein Drittel aller Studienteilnehmer und etwa die Hälfte der unter 60-Jährigen geheilt zu sein. Durch den Verzicht auf die bei dieser Tumorform bislang üblichen Strahlentherapie gelang es Wissenschaftlern überdies, schwere geistige Beeinträchtigungen zu vermeiden, die als Langzeitfolgen einer kombinierten Therapie besonders gefürchtet sind. Das berichtet der Studienleiter Professor Uwe Schlegel vom Knappschaftskrankenhaus Bochum (Ann Neurol 67, 2010, 182). Die Patienten erhielten außer der systemischen Therapie die Medikamente zusätzlich über ein kleines Reservoir unter der Kopfhaut in die mit Flüssigkeit gefüllten Hirnkammern verabreicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?