Erfolg mit apparativer Blutdrucksenkung

Veröffentlicht:

Ein implantierbares System zur Blutdrucksenkung bei therapieresistenter Hypertonie hat seine Bewährungsprobe in einer Phase-II-Studie erfolgreich bestanden. Das einem Schrittmacher ähnliche Gerät (Rheos®-Hypertension System) enthält einen Impulsgenerator, der permanent Barorezeptoren an beiden Karotissinusgabeln stimuliert.

Das signalisiert dem Körper einen hohen Blutdruck, woraufhin gegenregulatorische Mechanismen aktiviert werden. An der Studie nahmen 61 Hypertoniker teil, deren Blutdruck trotz Behandlung mit mehr als drei Antihypertensiva erhöht blieb. Ein Jahr nach Aktivierung des Systems registrierten die Untersucher eine Senkung des systolischen Blutdrucks um 25/15 mmHg. Nach zwei und drei Jahren betrug die Reduktion 22/15 mmHg respektive 31/21 mmHg. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?