Erfolgreiche Zweifachtherapie bei Lymphom

NEU-ISENBURG (eb). Patienten mit indolenten rezidivierenden Lymphomen profitieren von einer Behandlung mit der Kombinationstherapie Bendamustin plus Rituximab. Derzeit wird diese Kombination auch als Primärtherapie geprüft.

Veröffentlicht:

Die Kombinationsbehandlung wird mit der Wirksamkeit des R-CHOP-Regimes verglichen. Das Akronym steht für Rituximab plus Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison.

In der Phase-3-Studie wird jetzt geprüft, ob die Zweifach-Kombination ähnlich wirksam ist, aber besser verträglich, wie es vor kurzem bei der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie in Hannover hieß.

Zwischenergebnissen zufolge, die Privatdozent Martin Dreyling aus München auf einem Symposium des Unternehmens ribosepharm vorgestellt hat, liegen die Ansprechraten in beiden Studienarmen bei 95 Prozent. Bisherigen Erfahrungen zufolge ist die Mehrfach-Kombinationstherapie allerdings toxischer.

Wie es in Hannover hieß, wird Bendamustin (Ribomustin®) darüber hinaus in einer Dreifach-Kombination mit Mitoxantron und Rituximab bei Patienten mit indolentem Lymphom auch als Induktionstherapie geprüft. Durch die zusätzliche Behandlung mit Mitoxantron und Rituximab konnte bei rezidivierten Lymphomen eine objektive Ansprechrate von fast 100 Prozent erzielt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose