Erstes robotergestütztes PCI-System zugelassen

NATICK (ob). Erstmals hat in den USA ein robotergestütztes System für die perkutane Koronarintervention (PCI) bei Patienten mit verengten Koronararterien die erforderliche Freigabe für Medizinprodukte ("510(k) Clearance") von der Zulassungsbehörde FDA erhalten.

Veröffentlicht:

Das CorPath 200 System ist vom US-Unternehmen Corindus, das mit dem Unternehmen Philips in Hamburg kooperiert, mit dem Ziel entwickelt worden, eine präzise Platzierung von koronaren Führungsdrähten und Stent/Ballon-Kathetern bei der PCI zu gewährleisten.

Es soll Kardiologen auch einen besseren Schutz vor Strahlenbelastung bei PCI bieten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie