Erstes robotergestütztes PCI-System zugelassen

NATICK (ob). Erstmals hat in den USA ein robotergestütztes System für die perkutane Koronarintervention (PCI) bei Patienten mit verengten Koronararterien die erforderliche Freigabe für Medizinprodukte ("510(k) Clearance") von der Zulassungsbehörde FDA erhalten.

Veröffentlicht:

Das CorPath 200 System ist vom US-Unternehmen Corindus, das mit dem Unternehmen Philips in Hamburg kooperiert, mit dem Ziel entwickelt worden, eine präzise Platzierung von koronaren Führungsdrähten und Stent/Ballon-Kathetern bei der PCI zu gewährleisten.

Es soll Kardiologen auch einen besseren Schutz vor Strahlenbelastung bei PCI bieten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen