Diabetes mellitus

Ertugliflozin-Kombi mit Gliptin vor Markteinführung

Erstmals kommt jetzt eine Fixkombi eines SGLT2-Hemmers und eines Gliptins in den deutschen Apothekenmarkt.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL / MÜNCHEN. Nachdem die EU-Kommission kürzlich gleich drei Ertugliflozin-Produkte zugelassen hat, will Hersteller MSD in Deutschland zunächst die Fixkombination mit Sitagliptin (Steglujan®) in den Markt bringen.

Die Einführung sei noch im 2. Quartal geplant, kündigte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" an. Die Monotablette (Steglatro®) sowie eine Fixkombi mit Metformin (Segluromet®) würden "etwas später" kommen, heißt es. Ein genauer Termin stehe aber noch nicht fest.

Steglujan® wäre in den hiesigen Apotheken die erste Fix-Kombi eines SGLT2-Hemmers mit einem Gliptin. Zwar haben Wettbewerber wie Boehringer Ingelheim und AstraZeneca vergleichbare Kombinations-Präparate im Portfolio (Empagliflozin + Linagliptin bzw. Dapagliflozin + Saxagliptin) – verzichten jedoch darauf, sie in Deutschland zu vermarkten.

Ertugliflozin, der weltweit inzwischen fünfte Vertreter der Klasse der Gliflozine, wurde von Pfizer und MSD entwickelt. In den USA sind alle drei Produkt-Versionen seit Mitte Dezember vorigen Jahres zugelassen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden