Europäische Ärztetagung in Frankfurt am Main

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder in Deutschland findet vom 1. bis 4. April 2009 in Frankfurt am Main im Kasinogebäude des Campus Westend der Goethe Universität das 43rd Annual Scientific Meeting of the European Society for Clinical Investigation statt.

Etwa 500 Mediziner und Forscher aus Europa werden erwartet. Besonders interessant für deutsche Teilnehmer und für niedergelassene Ärzte sind am Samstag, dem 4. 4. ab 9 Uhr die beiden Workshops in deutscher Sprache des Endokrinologikums zum Thema "Neue Aspekte in der Behandlung des Metabolischen Syndroms und Hyperlipidämie" und des Onkologikums zum Thema "Neoplasien".

Infos über: info@esci2009.com und www.esci2009.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung