Exazerbationen bei COPD: kein Männer-Problem!

LEVERKUSEN (eb). Fast genauso viele Frauen wie Männer entwickeln Exazerbationen einer chronischen Bronchitis (COPD). Bisher wurde angenommen, daß primär Männer betroffen sind.

Veröffentlicht:

Zu dem Ergebnis kommt eine vorläufige Auswertung der GIANT (Greatest International Antibiotic Trial)-Studie mit Daten von bisher 34 000 Patienten. 43 Prozent der Patienten mit akuter Exazerbation einer chronischen Bronchitis (AECB) waren demnach Frauen. Insgesamt 55 Prozent der Betroffenen rauchten.

Die vom Unternehmen Bayer HealthCare initiierte Studie bewertet den Verlauf einer AECB und den möglichen langfristigen Nutzen einer Antibiotika-Therapie über eine einjährige Beobachtungszeit unter Praxisbedingungen.

Eine Therapie mit Moxifloxacin (Avalox®) führte bei 65 Prozent der AECB-Patienten bereits am dritten Tag, bei neun von zehn Patienten am fünften Tag zu einer schnellen Besserung des Gesundheitszustandes. Die Kollegen stuften die Therapie-Effektiviät bei über 95 Prozent der Patienten als gut oder sehr gut ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrales Diagnose-Instrument

Asthma: Reversibilitätstest wohl von fraglichem Wert

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung