Kommentar

Fehlende Gesamtstrategie

Von Susanne Werner Veröffentlicht:

Die Ursachen für Übergewicht und Adipositas sind so vielfältig wie die Menschen, die darunter leiden. Dennoch gibt es eine einfache Formel: Wer dauerhaft energiereiche Lebensmittel zu sich nimmt, körperlich jedoch inaktiv ist, bringt schnell zu viele Pfunde auf die Waage. Das gilt für Berufstätige genauso wie für Schulkinder. Das Dicksein ist unter den Berufstätigen der Normalzustand, heißt es im Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Der Bericht gibt auch vorsichtige Hinweise, wie viele Kilos vermieden werden könnten. Schließlich geht die Zahl der übergewichtigen Schulanfänger in nahezu allen Bundesländern zurück. Aufklärungsprogramme und Interventionen, die vor gut zehn Jahren auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene in den Kitas gestartet wurden, scheinen zu wirken. Dennoch sehen die DGE-Experten darin keinen Grund zur Entwarnung. Schließlich wird mit der Schulzeit der sitzende Lebensstil erst eingeübt. Bis zum Teenager-Alter steigen die Prävalenzraten wieder deutlich an. Vereinzelte Präventionsangebote für den Nachwuchs reichen also nicht, um für alle gesundheitsfördernd gegenzusteuern. Gefragt sind umfassende politische Strategien, die ein Leben lang wirken, Schulen, Betriebe wie auch Stadtteile bewegungsfreundlich machen und den Zugang zu gesunden Lebensmitteln für alle erleichtern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?