Fehlgeburten bei Schweinegrippe

Veröffentlicht:

NEW YORK (mut). Schwangere haben bekanntlich ein hohes Risiko für Komplikationen bei einer H1N1-Infektion. In einer Studie haben US-Ärzte jetzt dokumentiert, dass etwa bei der Hälfte der infizierten Schwangeren gastrointestinale und abdominelle Beschwerden bei der Klinikaufnahme im Vordergrund stehen. Bei solchen Frauen gibt es zudem eine hohe Rate von Früh-, Tot- oder Notgeburten per Kaiserschnitt. Die Forscher vermuten, dass eine frühe antivirale Therapie auch die Prognose für das Ungeborene verbessert (Arch Intern Med 2010, 170:868-873).

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Analyse von drei Interventionsstudien

Krafttraining wohl sicher bei Frauen mit Brustkrebs und Lymphödemen

Lesetipps
Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!