Fitness-Programm für die Knochen - auch zuhause kann trainiert werden

Veröffentlicht:

Nicht immer ist das Wetter so schön, dass man sich draußen bewegen kann oder möchte. Für solche Situationen bietet sich ein spezielles Bewegungsprogramm an, um das Osteoporoserisiko zu verringern.

Das "Fitness-Programm für Ihre Knochen" beinhaltet Übungen im Stehen, Sitzen oder Liegen. Sie können als einzelne Blöcke oder als gesamtes Programm zuhause gemacht werden. Wie lange und wie intensiv die Übungen ausgeführt werden, ist nicht am wichtigsten. Entscheidend sind vielmehr die Regelmäßigkeit und der Spaß an der Bewegung.

Das Programm wurde mit Professor Reiner Bartl, dem Leiter des Bayerischen Osteoporosezentrums am Klinikum München-Großhadern zusammengestellt. Hierzu gibt es eine DVD. Die Übungen werden von Dagmar Pollnow-Meding, der Rock‘n Roll-Weltmeisterin von 1982 vorgeführt.

Erhältlich ist die Fitness-DVD im Internet auf: www.aerztezeitung.de/ sowie über den Sandoz Aussendienst oder über die Fachkreisseite auf: www.calcium-sandoz.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt