KOMMENTAR

Fitt statt fett mit wenig Aufwand

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

In der aktuellen Diskussion um die immer dicker werdenden Deutschen mangelt es nicht an Extrem-Positionen: Ernährungsexperten wie Udo Pollmer halten alle Mühe, Dicke vom Schlemmen abzuhalten, für vergebens und Übergewicht für ein psychisches Problem.

Andere, etwa Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, wollen am liebsten Kindern in einem extra Schulfach eintrichtern, wie sie sich ernähren sollen, damit die Deutschen künftig nicht mehr die Rangliste der dicksten Europäer anführen.

Man kann Menschen aber auch mit weniger drastischen Methoden fitt statt fett machen. Hinweise darauf liefert eine finnische Studie mit Übergewichtigen, die bereits eine gestörte Glukosetoleranz hatten. Mit einer kurzen Schulung und regelmäßigen Infos über Bewegung und Ernährung ließ sich die Diabetes-Inzidenz fast halbieren - verglichen mit einer Gruppe ohne solche Instruktionen.

Das spricht zumindest dafür, dass man mit einem vertretbaren pädagogischen Aufwand einiges erreichen kann. Und dazu muss man nicht Kinder mit einem zusätzlichen Unterrichtsfach quälen, es reicht vermutlich schon, wenn man das Thema Ernährung regelmäßig im Biologie-Unterricht aufgreift.

Lesen Sie dazu auch: Länder lehnen Unterrichtsfach Ernährung ab

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?