Fluoreszierender Farbstoff macht Hirntumor sichtbar

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (gwa). Mit einer neuen Methode lassen sich intraoperativ Reste von malignen Gliomen im Gehirn einfach erkennen. So sind die Tumoren einfacher radikal zu entfernen, das gesunde Gewebe ist gut zu schonen.

Die Patienten erhalten vor der Operation oral die Aminosäure 5-Aminolävulinsäure. Diese wird bevorzugt von den Tumorzellen aufgenommen und in einen Farbstoff umgebaut, der unter blau-violettem Licht fluoresziert.

Sind nun die gut sichtbaren Tumorteile entfernt, wird das Licht des speziellen Operationsmikroskops von Normallicht auf blau-violettes Licht umgestellt. Jetzt leuchten vorher nicht sichtbare Tumorreste rot auf, gesundes Hirngewebe dagegen nicht.

Lesen Sie dazu auch: Wenn’s rot leuchtet, wird nochmal geschnitten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps