Förderprogramm für psychosoziale Versorgung

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Um die psychosoziale Versorgung von Krebs-Patienten zu verbessern, hat die Deutsche Krebshilfe (DKH) ein vier Millionen Euro schweres Förderprogramm aufgelegt. Bundesweit fördert sie 14 Projekte um die Themen Arzt-Patienten-Kommunikation, psychische Symptome von Patienten und Begleitung von Angehörigen.

Eine Gutachterkommission hatte die Projekte aus 79 Anträgen ausgewählt. Die psychosoziale Onkologie sei trotz ihres noch jungen Alters bereits nicht mehr aus der Onkologie wegzudenken, sagte der Leiter der Gutachterkommission Professor Christoph Hürny. "Das Förderprogramm wird zur weiteren Professionalisierung und Etablierung dieses wichtigen Gebietes beitragen", sagte er. Die DKH will in Kürze zudem ein Förderschwerpunktprogramm zu psychosozialen Beratungsstellen auflegen, sagte DKH-Geschäftsführer Gerd Nettekoven.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen