Forschung zu Depression und Angst geehrt

BERLIN (eb). Wissenschaftler aus Berlin und Jena sind in Berlin mit dem diesjährigen Wyeth-Forschungspreis Depression und Angst ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Der mit insgesamt 10 000 Euro dotierte Preis geht zu einem Teil an Privatdozent Andreas Ströhle von der Charité. Er hatte nachgewiesen, daß regelmäßiger Sport Depressionen und Angst mindert. Dies geschieht durch ein Hormon, das im Herzen produziert wird und Streßhormone hemmt.

Der zweite Preisträger, Professor Karl-Jürgen Bär aus Jena, hat sich mit der Wechselbeziehung zwischen Schmerz und Depression befaßt. Depressive Patienten haben oft starke Schmerzen und dadurch eine erhöhte Rückfallrate, umgekehrt werden Schmerz-Patienten oft depressiv. Die Arbeit des Psychiaters kommt der Therapie bei beiden Patientengruppen zugute.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung