Forschung zu Hepatitis D wurde ausgezeichnet

HANNOVER (eb). Mit einer Kombination aus Adefovir (Hepsera®) und peg-Interferon kann bei einem Viertel der Patienten mit einer Infektion durch das Hepatitis-D-Virus (HDV) eine Ausheilung erreicht werden.

Veröffentlicht:

Für diese Arbeiten wurde jetzt Professor Heiner Wedemeyer von der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Innovationspreis der deutschen Hochschulmedizin ausgezeichnet, teilt der Verband der Universitätsklinika Deutschlands mit.

Der Preis wurde 2011 zum siebten Mal vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Roche Diagnostics gestiftet. In Deutschland sind etwa 30.000 Menschen mit HDV infiziert. HDV benötigt zur Vermehrung das Hepatitis-B-Virus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern