Boehringer-Ingelheim-Preis 2013

Forschung zu MS und zu Depressionen ausgezeichnet

Veröffentlicht:

MAINZ. Der Molekularmediziner Dr. Nir Yogev und die Psychologin Dr. Iris Reiner, beide Universitätsmedizin Mainz, teilen sich den von der Boehringer Ingelheim Stiftung mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Boehringer-Ingelheim-Preis 2013. Das teilen die Stiftung und die Universitätsmedizin Mainz mit.

Nir Yogev wies im Modellversuch erstmals nach, dass die dendritischen Zellen nicht nur Auslöser der MS sind, wie man bisher annahm. Sie haben zudem eine schützende Funktion. Seine Ergebnisse öffnen vielversprechende Wege für die MS-Therapie.

Iris Reiner untersuchte, wie bei depressiven Patienten frühe Beziehungserfahrungen und das oft als "Liebeshormon" bezeichnete Neuropeptid Oxytozin zusammenspielen.

Sie fand heraus, dass bei Depressionen winzige Veränderungen im Gen für den Oxytozinrezeptor wichtig sein könnten. Dieser Ansatz kann helfen Depressionen und ihre Entstehung besser zu verstehen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung