Neuro Update

Fortbildung auf hohem Niveau

Innerhalb von nur zwei Kongresstagen auf den aktuellen Stand der Neurologie: Das Neuro Update macht's möglich.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Auch das 9. Neurologie-Update-Seminar bietet den Teilnehmern einen spannenden Rundumblick über alles Neue des zurückliegenden Forschungsjahres. Außer bewährten Themen wie Epilepsie, Demenzen und Schlaganfall erwartet die Teilnehmer 2017 das Hot Topic "Autoimmunenzephalitiden" sowie neues zum Thema "Neuroinfektiologie". Übrigens: Aufgrund zweier ausgebuchter Veranstaltungen in diesem Jahr findet das Neuro Update 2017 in Berlin in einer neuen, größeren Location - nämlich im Langenbeck-Virchow-Haus statt. (eb)

Das Neuro Update 2017 findet statt in Mainz am 3. und 4. März und in Berlin am 10. und 11. März. Anmeldung und weitere Informationen unter www.neuro-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus