Internet-forum

Frage im Schweinegrippe-Forum: Müssen Impflinge 30 Minuten überwacht werden?

Veröffentlicht:

Eine Kollegin fragt: Sollten Patienten, dieses Gerücht kursiert, nach der Impfung für 30 Minuten überwacht werden?

Dr. Jan Leidel: Eine entsprechende Vorschrift existiert meines Wissens nicht. In der Fachinformation von Pandemrix® heißt es nur: "Wie bei allen injizierbaren Impfstoffen sollten für den seltenen Fall einer anaphylaktischen Reaktion nach Verabreichung des Impfstoffs entsprechende medizinische Behandlung und Beaufsichtigung gewährleistet sein." Im allgemeinen Impfplan für Österreich wird hierzu ausgeführt: "Personal und Ausrüstung zur Behandlung einer Überempfindlichkeitsreaktion sollten immer verfügbar sein, wenn Impfungen verabreicht werden. Wenn irgend möglich, sollten Impflinge nach einer Impfung für 15 bis 20 Minuten bezüglich allergischer Reaktionen beobachtet werden." Entsprechende offizielle Empfehlungen gibt es in Deutschland nach meiner Kenntnis nicht.

Ich würde das Vorgehen im Einzelfall davon abhängig machen, ob in der Anamnese frühere anaphylaktische Reaktionen oder fragliche Überempfindlichkeiten gegen vor allem Hühnereiweiß angegeben werden. Dann würde auch ich 20 bis 30 Minuten nachbeobachten. Generell so vorzugehen, scheint mir nicht wirklich praktikabel.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung