Gynäkologie

Fremdes Vaginalsekret gegen bakterielle Vaginose

Veröffentlicht:

BALTIMORE. US-Ärzte suchen Spenderinnen von Vaginal-Flüssigkeit mit günstigem Mikrobiom. Die Sekrete sollen in einer Studie auf 40 Empfängerinnen übertragen werden, um damit die Mikroben-Zusammensetzung in ihrer Scheide zu optimieren.

Ein gesundes Mikrobiom könnte urogenitalen Infekten mit pathogenen Keimen vorbeugen, so die Mediziner von der Johns Hopkins University School of Medicine (Front. Cell. Infect. Microbiol. 2019; online 28 August). Zum Beispiel gilt Lactobacillus crispatus in der Vagina wegen des Milchsäure-Gehalts und der ph-Wert-Senkung als günstig.

Die Spenderinnen sollen vor Probennahme 30 Tage sexuell enthaltsam sein; die Proben werden auf Krankheitserreger wie HIV untersucht. (eis)

Mehr zum Thema

Vor dem Kongress der Schmerzmediziner

Anästhesistin: Schmerzen bei Frauen zu wenig berücksichtigt

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Anzeige | Bionorica SE
Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht