Frühlingswetter macht Zecken munter

ERFURT (dpa). Jetzt, da der Frühjahr kommt, warnen Forstexperten vor Zeckenbissen bei Waldspaziergängen.

Veröffentlicht:
Kaum steigen die Temperaturen, krabbeln die Zecken wieder auf gräsern und Blättern.

Kaum steigen die Temperaturen, krabbeln die Zecken wieder auf gräsern und Blättern.

© dpa

Nicht erst im Sommer, sondern schon im warmen Frühjahr lauerten die Tiere auf Waldwiesen, an Wegrändern und in vergrasten Altholzbeständen, teilte die Thüringer Landesforstanstalt in Erfurt mit.

Ab sieben Grad würden Zecken aktiv.

Bei einem Biss können Erreger, etwa für Borreliose oder die Hirnhautentzündung FSME übertragen werden.

Nach jedem Spaziergang im Wald sollten zudem Kleidung und Haut nach Zecken abgesucht werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt