COVID-Pandemie

Für Corona-Geboosterte: Lauterbach bereitet Wegfall der Testpflicht vor

2G+ soll für Corona-Geboosterte bald nicht nicht mehr gelten: Am Dienstag schalten sich Gesundheitsminister Lauterbach und seine Länderkollegen dazu zusammen. Auch ein Thema: eine allgemeine Impfpflicht.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Testpflicht für Menschen mit Booster-Impfung steht vor dem Ende. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bereitet dazu aktuell einen Gesetzentwurf vor. „Diese Leute zur Testung zu zwingen ist nicht mehr nötig und medizinisch nicht sinnvoll“, sagte Lauterbach in der ARD-Sendung „Anne Will“ am Sonntagabend. Ein entsprechender Vorschlag werde vorbereitet und am Dienstag der Gesundheitsministerkonferenz der Länder vorgelegt, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums am Montag der „Ärzte Zeitung“.

Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), hatte in den Sonntagsmedien einen möglichen Wegfall der Testpflicht für Geboosterte gelobt. Dies liefere einen zusätzlichen Impfanreiz. Er forderte schnelles Handeln in dieser Frage ein.

Lesen sie auch

Länder preschen vor

Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Niedersachsen haben die 2G+-Regel bereits in der vergangenen Woche aufgehoben. An den Testpflichten für zweimal Geimpfte beim Besuch von Restaurants oder Fitness-Centern ändert sich dadurch vorerst nichts.

Auch die Pläne für eine allgemeine Impfpflicht werden konkreter. Die Delta- und die Omikron-Variante erforderten dies. Bei den ursprünglichen Varianten wäre eine Impfpflicht nicht nötig gewesen. Er rechne bis April oder Mai mit einem Impfstoff gegen die Omikron-Variante. Am Freitag hatte der Bundestag eine Impfpflicht für Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen beschlossen. Sie soll ab Mitte März gelten. (dpa/af)
Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz