Gallengangkrebs: Nach Op nützt Chemotherapie

HEIDELBERG (eb). Patienten mit peri-ampullärem Krebs profitieren von einer Chemotherapie mit Fluoruracil und Gemcitabin nach der Operation.

Veröffentlicht:

Sie lebten im Schnitt noch 43,1 Monate, Patienten ohne Medikation nach der Op dagegen nur 35,2 Monate, wie eine Gruppe um Ärzte aus Heidelberg ermittelt hat.

Signifikant wurde die Differenz allerdings erst, als sie Prognosefaktoren wie Patientenalter, Tumormalignität oder Therapienebenwirkungen berücksichtigten.

Das peri-ampulläre Karzinom geht vom Endabschnitt des Gallengangs aus, nahe der Einmündung des Pankreasgangs und kurz vor der Ampulle zum Duodenum (JAMA 2012; 308 (2):147-156).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung