Gastro-Liga schreibt wieder Medienpreis aus

Veröffentlicht:

GIEßEN (eb). Die Gastro-Liga e. V. mit Sitz in Gießen schreibt auch für 2008 wieder den Ludwig-DemlingMedienpreis aus. Mit diesem Preis werden Arbeiten aus der Publikumspresse ausgezeichnet, die in wissenschaftlich korrekter Weise und anschaulich über gastroenterologische Erkrankungen und deren Prävention berichteten, oder für Arbeiten, die zum grundsätzlichen Verständnis der Verdauungsprozesse, des Stoffwechsels und der Ernährung beitragen.

Der Preis wird in den Kategorien Print und elektronische Medien vergeben und ist mit 5000 Euro dotiert. Unterstützer ist das Unternehmen Merckle recordati. Eingereicht werden können Veröffentlichungen, die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 publiziert worden sind. Aus jeder Kategorie wird eine Arbeit mit einem Betrag von 2500 Euro ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 31. März 2008.

Inforationen bei: Gastro-Liga e. V., Friedrich List-Str. 13, 35398 Gießen, Telefon 06 41 / 97 48 1-0, Fax: 06 41 / 97 48 1-18

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?